Unkraut-Upcycling Vol. 2
39,00 €
Du (er-)kennst so richtig nur Löwenzahn und fragst dich, was da eigentlich sonst noch so am Wegesrand wächst?
Du hast Lust zu lernen, was du mit den (Un-)Kräutern anstellen kannst?
Dann: Herzlich Willkommen!
Beschreibung
Nach „Unkraut Upcycling Vol. 1“ 2024 folgt in diesem Jahr nun „Vol. 2“.
Wir stromern durch’s Kliemannsland und schauen, was wir an „Unkraut“ aus den Ritzen und Ecken ziehen können. Naja, eigentlich sind Unkräuter ja auch nichts anderes als Wildkräuter mit Imageproblem, die an unerwünschten Orten wachsen. Wildkräuter, die sowohl eine Naturapotheke einen festen Platz haben, als auch in der Küche und auch in der Naturkosmetik.
Nachdem wir zusammen Kräuter gesammelt haben, werden wir sie verarbeiten und du nimmst deine Unkraut-Produkte natürlich mit in deinen Alltag.
Deine Kräuterprodukte sind:
- deine individuelle Vitalkräuter-Tinktur
- ein Wund- und Heil-Stick
- abschwellende und vitalisierende Augen-Pads
Warum „Unkraut-Upcycling“?
Unkräuter sind nicht nur lästig in Beeten und Pflasterfugen, sondern eigentlich unheimlich wertvolle Wildkräuter. Ohne Sie sind unabdinglich für unsere Artenvielfalt und damit Teil unserer Existenzgrundlage. Die heimischen Insekten brauchen unsere Wildkräuter, aber auch wir können sie unheimlich gut in unserem Alltag nutzen.
Als Heilkräuter:
Die unzähligen Möglichkeiten über Tees, Salben, Tinkturen und Co die Gesundheit zu fördern sind einfach super spannend.
In der Küche:
Als grandios schlechte Gärtnerin sind Wildkräuter für mich optimal. Zum einen, weil ich nun kein Unkraut mehr bekämpfen muss (ich nutze es einfach) und zum Anderen weil ich keine Salate und Kräuter mehr anpflanzen muss. Ich gehe einfach in die Natur oder eben in meinen Garten und hole mir was ich brauche.
Als Naturkosmetik:
Die Wirkstoffe aus Wildkräutern sind für Haut und Haar wertvoll und so können wir sie auch in der Naturkosmetik perfekt nutzen.
Viel nachhaltiger und entspannter geht es wahrscheinlich nicht.
Die Facts für Dich:
Dauer? 2,5-3 Stunden
Wo? Atelier im Kliemannsland, Eichenstraße 14, 27404 Rüspel
Kosten? Inklusive aller Materialien, Kräuterbeutel, sowie Online-Script mit allen Rezepten und Pflanzenportraits: 39 Euro
Ganz wichtig: Du hast Lust auf den Kurs, aber finanziell ist es aktuell einfach nicht drin? Schreib‘ mir gerne und wir finden eine Lösung! Ich freue mich riesig über dein Interesse an dem Thema und da soll Geld keine Rolle spielen müssen.
Anmeldung? Schmeiß den Kurs einfach in den Warenkorb und buch ihn verbindlich durch die Bestellung.
Stornierung? Kein Problem (schreib‘ mir einfach):
- bis zu drei Wochen vor dem Termin deines Kurses kannst du deine Kursbuchung kostenlos stornieren
- bis zu einer Woche vor dem Beginn des Kurses bekommst du noch 50% des Kurspreises erstattet
- binnen einer Woche vor Kursbeginn ist eine Stornierung leider nicht mehr möglich
- solltest du zum Termin ohne Stornierung nicht erscheinen, zahlst du den Gesamtpreis des Kurses
Zusätzliche Informationen
Datum: | Samstag, 26.4.2025 um 15 Uhr |
---|